"Infoveranstaltung für Eltern
Doktorspiele & Co - die sexuelle Entwicklung von Kindern verstehen und begleiten"

am Dienstag, 23.01.2024, 15:00 Uhr

 

20 Jahre Selbsthilfe- und Freiwilligenzentrum im Kreis Heinsberg

Erfolgreiche Sternfahrt zum 20-jährige Bestehen des Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrums im Kreis Heinsberg

Mit einer großen Radtour durch den Kreis, von 4 Treffpunkten aus, mit dem Ziel Heinsberger Marktplatz, wurde am 16. September das Jubiläum gefeiert.
Auf dem Heinsberger Marktplatz gab es einen Markt der Möglichkeiten, bei dem sich auch das Diakonische Werk als Mitglied der Trägergemeinschaft des Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrums präsentiert hat.
Den Presseartikel der Aachener Zeitung dazu finden Sie hier.

Seit 20 Jahren gibt es nun das Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg in Trägergemeinschaft vom Diakonischen Werk des Kirchenkreises Jülich, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Caritasverband Heinsberg und dem AWO Kreisverband Heinsberg e.V.
Wer Interesse an einer Selbsthilfegruppe, einer Gruppengründung oder ehrenamtlichen Tätigkeit hat oder Ehrenamtliche für die eigene Einrichtung sucht, findet im SFZ Unterstützung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.sfz-heinsberg.de/.

"Kreissparkasse Heinsberg spendet erneut hohen Betrag an Wohlfahrtsverbände"

Die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Jülich freut sich über eine großzügige Spende der Kreissparkasse.

„Die Ausschüttung, die im Kreis jährliche Tradition hat, wird von den Verbänden dringend für deren Tätigkeiten benötigt, denn das Geschäft wird immer schwieriger, immer mehr Menschen kommen in Nöte. Das
berichtete unter anderem auch Tonja Schreck von der Schuldnerberatung – die erhielt obendrauf auch noch 43.000 Euro vom Rheinischen Sparkassenund Giroverband. „Wir merken in unseren Gesprächen auf jeden Fall, dass die Lage bei vielen Menschen besonders eng geworden ist. Die Mieten sind extrem gestiegen, gerade junge Leute haben große Probleme, geeignete Wohnungen zu finden.“ Sie erlebe häufig Fälle, in denen junge Erwachsene in prekären Verhältnissen bei ihren Eltern untergebracht sind, weil sie sich schlicht keine eigene Wohnung leisten können."
Den ganzen Artikel der Rheinischen Post finden Sie hier.

Jetzt anmelden: Gruppentraining für Eltern „Trennung meistern – Kinder stärken“

Wie können Sie trotz Trennung die Elternschaft positiv gestalten und erleben?

Das Gruppentraining unterstützt Sie beim Finden von guten Lösungen und neuen Wegen.
2 Kurse mit je 6 Terminen.
Start Kurs 1 am Di., 17. Oktober 2023.

Mehr Infos und Anmeldung

"Verabschiedung von Barbara Kramer in den Ruhestand"

Der Kirchenkreis Jülich und das Diakonische Werk verabschieden die langjährige Mitarbeiterin Barbara Kramer.

Barbara Kramer hat die Bedeutung des Begriffes „Diakonie“ als „den Menschen dienen“ gelebt. Der Kirchenkreis, das Diakonische Werk und viele Weggefährt*innen haben sich am 22. September in einer Feierstunde von ihr verabschiedet und ihr für ihren unermüdlichen Einsatz für die Menschen gedankt.

Presseartikel

BESUCHEN SIE UNS